Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT in MV

06. November 2020

Melden Sie sich gern noch an! Einfach eine Email an: netzwerk@schulewirtschaft-mv.de

Zur Jahrestagung gelangen Sie über folgende Webseite: http://akademie.schulewirtschaft-mv.de

Berufliche Orientierung – ein Coronaopfer? Neu durchstarten aus der Krise.

Wie wichtig etwas ist, sieht man meistens erst, wenn man es nicht mehr hat. Dies hat die Corona-Krise deutlich gemacht: geselliges Beisammensein, Freizeit, Sport und Kultur und natürlich die Freiheit, sich ohne Mund-Nasen-Bedeckung bewegen zu können. Daneben mit am präsentesten: die Auswirkungen auf die Wirtschaft - Kurzarbeit, drohende Insolvenzen, Rettungsschirme.
Der Shutdown betraf auch das, wofür sich viele von Ihnen täglich engagieren: jungen Menschen eine Zukunftsperspektive aufzeigen, durch berufliche Orientierung oder andere Angebote am Übergang Schule-Beruf. Viele verschiedene Maßnahmen lassen hoffen, dass es wieder aufwärts geht.

Nur: Was ist mit der beruflichen Orientierung? Brauchen wir sie überhaupt? Ist sie „systemimmanent“? Gibt es noch Ideen und Möglichkeiten, oder ist sie ein weiteres „Coronaopfer“? Wer denkt berufliche Orientierung mit und wo steckt sie überall drin?

Wir wollen mit der Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT 2020 aufzeigen, dass berufliche Orientierung grundlegender Bestandteil in sehr vielen Themengebieten und Arbeitsfeldern ist und dafür werben, gerade in Krisenzeiten gemeinsame und vielleicht neue Wege zu finden.

Wir laden Sie herzlich ein, online dabei zu sein am 06.11.2020 ab 12:30 Uhr.

Bitte melden Sie sich an unter: netzwerk@schulewirtschaft-mv.de

Tagesordnung:

12:30 Uhr Ankommen & Austauschen - Ein Video klärt auf

13:00 Uhr Begrüßung durch die Vorsitzenden SCHULEWIRTSCHAFT MV
Almut Häupl, Baltic-Schule Rostock; Dr. Andreas Dikow, Webasto

13:30 Uhr Von der Berufsorientierung in die Berufliche Bildung: Die Sozialpartner im Gespräch
Joyce Müller-Harms, VU Die Arbeitgeber; Ingo Schlüter, stellvertretender Vorsitzender DGB

13:50 Uhr Social Entrepreneurship Education – Berufliche Orientierung in einer turbulenten Welt
Prof. Dr. Dr. Claudia Wiepcke, Leiterin des Institutes für Ökonomie und ihre Didaktik Pädagogische Hochschule Karlsruhe

14:20 Uhr Wohin geht die Reise mit der Beruflichen Orientierung? Alte und neue Herausforderungen
Andreas Petters, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur MV

14:35 Uhr Durschnaufen & Austauschen

14:45 Uhr parallele Sessions

Frühsommer 2020: Corona-Patient Berufliche Orientierung, Auswirkungen auf Wirtschaft und Ausbildung
Peter Todt, IHK zu Schwerin

Warum Berufliche Orientierung Wirtschaftsförderung ist
Dr. Andreas Dikow, Matthias Schmidt, Webasto

Die Rolle von Freizeitaktivitäten beim Übergang in Ausbildung und Beruf
Dr. Karen Hemming, Deutsches Jungendinstitut

15:20 Uhr parallele Sessions

Ökonomische Bildung als Berufliche Orientierung
Prof. Dr. Rudolf Schröder, Institut für ökonomische Bildung Uni Oldenburg

MINT und Berufliche Orientierung
Imke Kuhlmann; NORDMETALL

Wie aus Alltagsproblemen ein Traumjob entsteht – beraten, coachen und netzwerken in der Schulsozialarbeit
Melanie Dettmann, Bildungswerk der Wirtschaft MV

15:55 Uhr parallele Sessions

Best-practice: Ist ein Elternabend nur was für Schulen?
Antje Lorenz, Arbeitskreis Greifswald

Best-practice: Biounterricht im Landwirtschaftsbetrieb?
Antje Maibach, W. N. Pon-Kuhpon und Arbeitskreis Sternberg

Mit Jugendlichen im Gespräch: was hat mir meine Berufliche Orientierung gebracht?
mit: Cosima Niemann, Daniel Körsten, Lilly Blaudszun, Hanna Suhr Moderation: Yvonne Wiesner

Berufliche Orientierung als Teamaufgabe an Schule, wie kann es funktionieren?
Anne Müller, Regionale Schule Am Rietberg Neuburg
n.n.

17:00 Uhr „Auf ein Glas Wein“ geselliges Beisammensein mit den Arbeitskreisen SCHULEWIRTSCHAFT MV

Träger des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT MV:
Mitglied SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Unsere Kooperationspartner: