Wann? 23. März 2021 14 – 17 Uhr
Wo? akademie.schulewirtschaft-mv.de
14:00 bis 14:05 Uhr: Ankommen
14:05 bis 15:00 Uhr: Kompetenzen in einer digitalen Welt Künstliche Intelligenz & Future Skills
Wie verändert Digitalisierung die Arbeitswelt und wie kann die Berufliche Orientierung in Schulen darauf reagieren?
Eines ist klar: im Zeitalter Künstlicher Intelligenz benötigen die SchülerInnen als die ArbeitnehmerInnen von morgen ein zukunftsweisendes Set an IT-Skills und Schlüsselkompetenzen für die digitale Welt. In einem interaktiven Impuls diskutieren wir, welche dies sind und zeigen praktische Unterrichtsbeispiele für die Berufliche Orientierung. Ausprobieren von KI-Technologien inklusive.
Referentin Jutta Schneider ist Projektleiterin der Initiative IT-Fitness und im Management-Team bei Helliwood media & education
15:00 bis 16:30 Uhr New Work trifft New Teaching: Was Schule & Unternehmen voneinander lernen können.
Agiles Arbeiten, digitale Achtsamkeit, verantwortungsvolle Führung und Co. sind die Schlagwörter in der Unternehmensentwicklung. Was Teams in Firmen zu mehr Motivation, Kollaboration und Effizienz in ihrer Arbeit verhelfen soll, stellt eine spannende Anregung für den Unterricht und die Organisation von Kollegien in Bildungseinrichtungen dar. Ein interaktiver Workshop transferiert anwendbare Erkenntnisse und bringt beide Welten zusammen.
Wissenschaftlich fundiert, didaktisch aufbereitet, leicht in den Arbeits- bzw. Schulalltag integrierbar.
Die Referentinnen Andrea Seitz und Anna Ginkel sind die Gründerinnen des Sozialunternehmen Team:werk, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU), Projektleiterinnen des Bildungsprojekts Lehr:werkstatt und Beirätinnen des Lehr:werkstatt e.V.
16:30 bis 17:00 Uhr: verschiedene Projekte stellen sich vor
Ort: Diese Veranstaltung findet online statt auf unserer Plattform http://akademie.schulewirtschaft-mv.de