Dass Kinder spielerisch lernen, ist allgemein bekannt. Trotzdem werden Spiele im
Allgemeinen und sogenannte „Computerspiele“ im Speziellen nur selten in schulischen
Kontexten, in der beruflichen Orientierung und noch seltener in Rekruting und Ausbil-
dung von Nachwuchskräften eingesetzt. Dabei zeigen Ergebnisse aus der Forschung
seit langem das positive Potential. Spiele und spielerische Elemente können der
Schlüssel sein, um das zu überwinden, was viele Schulen und Unternehmen bei den
Jugendlichen bemängeln: die Motivationslosigkeit.
Lehrkräfte und Unternehmen benötigen kaum mehr IT Fachwissen, um entsprechende
Spiele zu nutzen oder gar selbst zu bauen. Die Fachtagung soll Einblick geben in den
wissenschaftlichen Stand der Forschung und Nutzungsmöglichkeiten im Unterricht, der
beruflichen Orientierung, Rekruting, Onboarding und Ausbildung, sowie erste einfache
Werkzeuge zum Selbermachen präsentieren.
Einladung und Tagungsprogramm finden Sie hier.
Ort: digital http://akademie.schulewirtschaft-mv.de